Handschriftenbeschreibung 22029
Aufbewahrungsorte | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsorte
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
Breslau / Wrocław, Universitätsbibl., Cod. Mil. II 439
| Codex | 130 Blätter |
Inhalt
| Bl. 1r-v = Johannes von Buch: 'Richtsteig Landrechts' (Fragment, Auszüge) Bl. 2r+v = Prolog der Rechtsregeln, ähnlich dem Prolog zum 'Meißner Rechtsbuch' Bl. 3-111v = Rechtsregeln 'Ad decus et decorem' (ähnlich der 'Blume des Sachsenspiegels') Bl. 20, 21, 112-115 = Geistliche Rechte Bl. 87v = historische Notizen über Sprottau (1474) Bl. 115-127v = Abschnitte über "vorsprechen" u. ä. Bl. 128-130 = "Was gefangen Ieuten so sie zcu unrecht gefangen zcu Recht geburet nutzlich zcu wissen" |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 220 x 90 mm |
| Spaltenzahl | 1 |
| Entstehungszeit | 15. Jh. (Oppitz S. 415) |
| Schreibsprache | md. (Oppitz S. 415) |
| Schreibort | Sprottau (?) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Farb-Abbildung des Codex |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| Mitteilungen von Wieland Carls, Gisela Kornrumpf, Sine Nomine |
|---|
| September 2023 |

