Handschriftenbeschreibung 22051
Aufbewahrungsorte | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsorte
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
Sondershausen, Kirchenbibl., Cod. 2° 236
| Codex | Noch 222 Blätter |
Inhalt
| Bl. 1 [fehlt] Bl. 2ra-219rb= 'Weichbildrecht' ('Weichbild-Vulgata' oder 'Sächsisches Weichbild') mit 'Weichbildchronik', Glosse und Judeneid (Bl. 207va) Bl. 219v = leer Bl. 220ra-222rb = Register zum Weichbildrecht |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 405 x 280 mm |
| Schriftraum | 290 x 185 mm |
| Spaltenzahl | 2 |
| Zeilenzahl | 34 |
| Entstehungszeit | Ende 15. Jh. (Homeyer S. 239, Oppitz S. 795) |
| Schreibsprache | md. (Homeyer S. 239, Oppitz S. 795) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Marwinski/Marwinski/Stollberg 2008 [= Innenseite des vorderen Einbandes, farbig] (Ausschnitt) [Quelle] |
|---|---|
| Literatur |
|
| Archivbeschreibung | Reinhold Gensel (1913) |
| Mai 2011 |
|---|

