Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 22073

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Celle, Bibl. des Oberlandesgerichts, Cod. C 6Codex204 Blätter

Inhalt 

Bl. 1r-167v = Rechtsabecedarien (deutsch) / 'Abecedar von Achte bis Wunden'
Bl. 168r-178v = Constitutiones feudorum in 89 Art.
Bl. 178v-186r = Consuetudines regni
Bl. 186v-188r = Register
Bl. 188-189 = Bernhardus Claraevallensis: 'De planctu mundi'
Bl. 190-195 = leer 
Bl. 196-202r = Notizen
Bl. 202v-203r = De bono et uxore
Bl. 204 = leer

Kodikologie 

BeschreibstoffPapier
Blattgröße295 x 210 mm
Spaltenzahl1 (Bl. 168-?: 2)
Zeilenzahl43-46
Entstehungszeit1451 (Bl. 186r)
Schreibsprachend. (Oppitz S. 438)
SchreibortHildesheim

Forschungsliteratur 

Literatur
(Hinweis)
  • Friedrich August von Amsberg, Katalog der Bibliothek des Königlich-Hannoverschen Ober-Appellations-Gerichts zu Celle, Hannover 1862, S. 646. [online]
  • Conrad Borchling, Mittelniederdeutsche Handschriften in Norddeutschland und den Niederlanden. Erster Reisebericht, in: Nachrichten von der Königl. Gesellschaft der Wissenschaften zu Göttingen, Philol.-hist. Klasse, Geschäftliche Mittheilungen 1898, Göttingen 1899, S. 79-316, hier S. 192. [online]
  • Ulrich-Dieter Oppitz, Deutsche Rechtsbücher des Mittelalters, Bd. II: Beschreibung der Handschriften, Köln/Wien 1990, S. 438f. (Nr. 342).
  • Hiram Kümper unter Mitarbeit von Bernd Giesen, Die mittelalterlichen und neuzeitlichen Handschriften der Stiftungsbibliothek am Oberlandesgericht Celle, Wiesbaden 2018, S. 121f.
Archivbeschreibung---
Mitteilungen von Wieland Carls, Sine Nomine
sw, Mai 2022