Handschriftenbeschreibung 22129
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Basel, Universitätsbibl., Cod. F IV 50 | Codex | 269 Blätter |
Inhalt
| Sammelband artistischen Inhalts, darin: Bl. 131r-134v = Rechenbüchlein Bl. 255r-256v = lateinisch-deutsches Glossar |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 210 x 145 mm |
| Schriftraum | Bl. 131r-134v: 190-195 x 125-130 mm Bl. 255r-256v: 185-190 x 105-110 mm |
| Spaltenzahl | Bl. 131r-134v: 1 Bl. 255r-256v: 3 |
| Zeilenzahl | Bl. 131r-134v: 52-54 Bl. 255r-256v: 42-43 |
| Entstehungszeit | 1472/73 (Bl. 13v, 43r) |
| Schreibort | Duisburg? ('dusborch', Bl. 43r) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | Gustav Binz (1907) |
| Mitteilungen von Rebecca Wenzelmann |
|---|
| Juli 2013 |

