Handschriftenbeschreibung 22369
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Brünn / Brno, Stadtarchiv, Fond V 2 (Svatojakubská knihovna), Cod. 109/125 | Codex | 185 Blätter |
Inhalt
| Lat. Sammelhandschrift, darin dt.: Bl. 89r = Lied (Es grünen perg und tiffe tal) Bl. 117r = Lied (Es gieng ein fraw gar wolgeton), mit vorangestellter Melodie Bl. 117v = Lied (Graß lieb hat mich vmfangen) Bl. 118r = Lied (Seyd willikum herr faschang) Bl. 184v-185r = Traktat (///junckfraw ob allen junckfrawn ... gündent oder wunschent) |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 220 x 165 mm |
| Strophengestaltung | Strophen abgesetzt |
| Versgestaltung | Verse nicht abgesetzt |
| Besonderheiten | Dem Lied auf Bl. 117r ist die Melodie vorangestellt. |
| Entstehungszeit | Ende 15. Jh. (Petr S. 382) |
| Schreibsprache | ostmittelbair. (Schmidtke S. 107f.) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Schmidtke 1981, zwischen S. 112/113 [= Bl. 117r, 118r] [Quelle] |
|---|---|
| Literatur |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| Gisela Kornrumpf (München), April 2010 |
|---|

