Handschriftenbeschreibung 22427
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Breslau / Wrocław, Universitätsbibl., Cod. I Q 83 | Codex | 194 Blätter |
Inhalt
| Lat. Sammelhandschrift, darin dt.: Bl. 169rv = Gebet(e) (Vaterunser, dt. Mariengruß, Credo) |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 220 x 160 mm |
| Schriftraum | 150-170 x 95-120 mm (Bl. 148rv: 195 x 130 mm; Bl. 161r: 145 x 135 mm) |
| Spaltenzahl | 1 (Bl. 149r-160v: 2) |
| Zeilenzahl | 28-41 |
| Entstehungszeit | 2. Hälfte 15. Jh. (Göber Bl. 143) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Farb-Abbildung des Codex |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | Martin Haertwig (1919) |
| ab / cg / trk / sw, Juni 2022 |
|---|

