Handschriftenbeschreibung 22456
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
Institution | Art | Umfang |
---|---|---|
Oxford, Bodleian Libr., MS Germ. g. 1 | Codex | 97 Blätter |
Inhalt
Stundenbuch |
Kodikologie
Beschreibstoff | Pergament |
---|---|
Besonderheiten | Kolophon: Geschreven is dis rosenkrans op der suven sleiffer daich 1495 zcer eren goitz inde maryen synre leyffer moeder. Yn behoeff Marienbeestoltzs her mathys bestoltsz dochter dem god benaede. Ynde eebedghenoes des vroemen raetzmans Johan muntens burger der keyserlycher heufft stat Aachen etc. (Bl. 97r). 1 Miniatur |
Entstehungszeit | 1495 (Kolophon) |
Schreibort | Aachen (Kolophon) |
Forschungsliteratur
Abbildungen | Farbabbildung im Internet [= Bl. 70v] |
---|---|
Literatur |
|
Archivbeschreibung | vorhanden |
Ergänzender Hinweis | Online-Katalogbeschreibung der Bodl. Library |
Mitteilungen von Klaus Graf, Sine Nomine |
---|
jw, August 2019 |