Handschriftenbeschreibung 22477
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang | 
|---|---|---|
| Tübingen, Wilhelmsstift, Cod. Gb 439 | Codex | 301 Blätter | 
Inhalt
| Lateinische Sammelhandschrift, darin dt.: Bl. 205rb-206va = Gebrechen der Geistlichen (gleicher Text wie in Erlangen, UB, Cod. 541, Bl. 103r-106r) Bl. 285ra-286rb = Weinrezepte | 
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier | 
|---|---|
| Blattgröße | 310 x 220 mm | 
| Schriftraum | 140-154 x 214-224 mm | 
| Spaltenzahl | 2 | 
| Zeilenzahl | wechselnd | 
| Entstehungszeit | 1424 (vgl. Bl. 269rb) | 
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt | 
|---|---|
| Literatur (Hinweis) | 
 | 
| Archivbeschreibung | --- | 
| Ergänzender Hinweis | Provenienz: Kloster Wiblingen | 
| Klaus Graf, sw, Januar 2022 | 
|---|
 
                    	 
		
