Literatur (Hinweis) | - Dione Flühler-Kreis, Geistliche und weltliche Schreibstuben, in: edele frouwen - schoene man. Die Manessische Liederhandschrift in Zürich. Ausstellungskatalog. Schweizerisches Landesmuseum Zürich, hg. von Claudia Brinker und Dione Flühler-Kreis, Zürich 1991, S. 41-50, S. 43.
- Ulrich-Dieter Oppitz, 'Zürcher Richtebrief', in: 2VL 10 (1999), Sp. 1607f., hier Sp. 1607.
- Erwin Eugster, Geschichte des Barfüsserklosters, in: Bettelorden, Bruderschaften und Beginen in Zürich. Stadtkultur und Seelenheil im Mittelalter, hg. von Barbara Helbling, Magdalen Bless-Grabher und Ines Buhofer, Zürich 2002, S. 44-68, 310, hier S. 49, 50.
- Daniel Bitterli, Die Rechtsquellen des Kantons Zürich, N.F. 1: Die Stadtrechte von Zürich und Winterthur, 1. Reihe: Stadt und Territorialstaat Zürich, Bd. 1: Zürcher Richtebrief (Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen I), Basel 2011, S. LXf. [online]
- Claudia Moddelmog, Peter Niederhäuser, Andreas Motschi und Benedikt Zäch, Auftakt zur Selbständigkeit. Ausstellungskatalog (Stadtgeschichte und Städtebau in Zürich 12), Zürich 2018, S. 52-55. [online]
- Archivkatalog. Staatsarchiv des Kantons Zürich. [online] [zur Beschreibung]
|
---|