Handschriftenbeschreibung 22500
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Breslau / Wrocław, Universitätsbibl., Cod. I F 333 | Codex | Noch 382 gezählte + 22 leere Blätter |
Inhalt
| Lat. theologische Sammelhandschrift, darin: Bl. 347ra-382vb = Proverbia und Ecclesiastes, lat./dt. (bricht in Ecl 9,1 ab) |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 285 x 225 mm |
| Schriftraum | 225 x 150 mm |
| Spaltenzahl | 2 (Bl. 196r-251v: 1) |
| Zeilenzahl | 41 |
| Entstehungszeit | vor 1435 (Klapper Bl. 1), 1. Hälfte 15. Jh. (Göber-Katalog) |
| Schreibsprache | ostmd. (Göber-Katalog) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | Joseph Klapper (1906) |
| Gisela Kornrumpf (München) / sw, August 2022 |
|---|

