Handschriften­census

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Über­lieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 22729

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Ulm, Stadtbibl., Hs. 15027Codex53 Blätter

Inhalt 

Bl. 1r-52r = 'Maister Constantini Buch' (früher irrtümlich Heinrich Steinhöwel zugeschrieben); bricht mitten auf Bl. 52r innerhalb eines Satzes ab
Bl. 52v = leer
Bl. 53rv = Rezepte [Nachträge]

Kodikologie 

BeschreibstoffPapier
Blattgröße305 x 210 mm
Schriftraum185-205 x 150 mm
Spaltenzahl1
Zeilenzahl21-35
Entstehungszeitum 1472 [Wasserzeichenanalyse] (Seiz-Hauser S. 10)
Schreibspracheschwäb. (Seiz-Hauser S. 12)

Forschungsliteratur 

AbbildungenSeiz-Hauser, vorderer Umschlag [= Bl. 1r (Ausschnitt)], S. 38 [= Bl. 21v]
Literatur
  • Anneliese Seiz-Hauser (Hg.), Maister Constantini Buch. Der Entwurf des Ulmer Stadtarztes Heinrich Steinhöwel zu einem Arzneibuch. Eine Handschrift der Stadtbibliothek Ulm, hg. und kommentiert von A. S.-H. (Veröffentlichungen der Stadtbibliothek Ulm 10), Weißenhorn 1989 (mit Abdruck der Hs.).
  • Gerd Dicke, Steinhöwel, Heinrich, in: 2VL 9 (1995), Sp. 258-278 + 2VL 11 (2004), Sp. 1458, hier Bd. 9, Sp. 274f.
Archivbeschreibung---
Michael Krug (Erlangen), April 2010