Handschriftenbeschreibung 22734
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Klosterneuburg, Stiftsbibl., Cod. 665 | Codex | I + 298 Blätter (aus 9 Teilen zusammengesetzt) |
Inhalt
| Lateinische kanonistische Sammelhandschrift, darin: Bl. 234v-235r = Rezept(e), dt. (Nachtrag Anfang 15. Jh.) |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 300 x 215 mm |
| Schriftraum | Bl. 234v-235r: 210 x 150 mm |
| Spaltenzahl | Bl. 234v-235r: 1 |
| Zeilenzahl | Bl. 234v-235r: 34-35 |
| Entstehungszeit | Handschrift: letztes Jahrzehnt 14. Jh. (Wasserzeichenbefund, vgl. manuscripta.at) |
| Schreibsprache | mittelbair. |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Farb-Abbildung des Codex |
|---|---|
| Literatur (in Auswahl) |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| Christine Glaßner (Wien), sw, Februar 2022 |
|---|

