Handschriften­census

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Über­lieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 2275

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 205Codex133 Blätter

Inhalt 

[Papst Innozenz VIII.: Ablaßbrief (1490); Nachtrag Bl. 1r-2r]
Gebete zur Kommunion [Bl. 3r-15v]
Konrad Summenhart: 'Betrachtungen des göttlichen Augustini' [Bl. 15v-133r]

Kodikologie 

BeschreibstoffPergament
Blattgröße232 x 174 mm
Schriftraum[151-156 x 111 mm; Nachtrag Bl. 1r-2r]
164-167 x 113 mm [Bl. 3r-133r]
Spaltenzahl1
Zeilenzahl[17; Nachtrag Bl. 1r-2r]
19 [Bl. 3r-133r]
Entstehungszeit 4. Viertel 15. Jh. (Cermann S. 61); 14. Jh. (Bartsch S. 47)
Schreibspracheschwäb.

Forschungsliteratur 

AbbildungenFarb-Abbildung des Codex
Literatur
  • Friedrich Wilken, Geschichte der Bildung, Beraubung und Vernichtung der alten Heidelbergischen Büchersammlungen. Nebst einem meist beschreibenden Verzeichniß der im Jahr 1816 von dem Papst Pius VII. der Universität Heidelberg zurückgegebenen Handschriften, Heidelberg 1817, S. 385. [online]
  • Karl Bartsch, Die altdeutschen Handschriften der Universitäts-Bibliothek in Heidelberg (Katalog der Handschriften der Universitäts-Bibliothek in Heidelberg I), Heidelberg 1887, S. 47 (Nr. 114). [MM online] [UB Heidelberg online]
  • Joseph Klapper (Hg.), Schriften Johanns von Neumarkt, 4. Teil: Gebete des Hofkanzlers und des Prager Kulturkreises (Vom Mittelalter zur Reformation 6,4), Berlin 1935, S. LV (Sigle H). [online]
  • Georg Hofmann, Seuses Werke in deutschsprachigen Handschriften des späten Mittelalters, in: Fuldaer Geschichtsblätter 45 (1969), S. 113-206, hier S. 158 (Nr. 251).
  • Matthias Miller und Karin Zimmermann, Die Codices Palatini germanici in der Universitätsbibliothek Heidelberg (Cod. Pal. germ. 182-303) (Kataloge der Universitätsbibliothek Heidelberg VII), Wiesbaden 2005, S. 78-81. [online]
  • Regina Cermann, Eine unerkannte Handschrift aus der Bibliothek Graf Eberhards im Bart (1445-1496), in: ZfdA 138 (2009), S. 60-62.
  • Regina Cermann, Stephan Schriber und der Uracher Hof samt Neuinterpretation der Palme Graf Eberhards im Bart, in: Neue Forschungen. Stadt, Schloss und Residenz Urach. Hg. von Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg und Klaus Gereon Beuckers (Kunsthistorisches Institut der Universität Kiel), Regensburg 2014, S. 53–83, hier S. 58 (mit Anm. 17), 64 (Anm. 54).
  • Handschriftenportal (HSP) - Online-Portal für Buchhandschriften des Mittelalters in deutschen Sammlungen [online] [Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 205]
Archivbeschreibung---
Mitteilungen von Regina Cermann
Karin Zimmermann (Heidelberg), Januar 2014