Handschriftenbeschreibung 22838
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Basel, Universitätsbibl., Cod. O III 36 | Codex | 103 Blätter |
Inhalt
| Bl. 63v = Medizinische Rezepte und Sprüche Bl. 66r-80r = Die Tugend der edeln und guten Kräuterwasser Bl. 85r-95r = Latein-deutsches Verzeichnis von Pflanzennamen Bl. 97r-103v = Medizinische Rezepte in dt. und lat. |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Pergament und Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 155 x 115 mm |
| Schriftraum | 115-120 x 65-85 mm |
| Spaltenzahl | 1-2 |
| Zeilenzahl | 22-23 |
| Entstehungszeit | nach Mitte des 15. Jh. (Hänger S. 41) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | Carl Roth (1911) |
| Rebecca Wenzelmann, Juli 2013 |
|---|

