Handschriftenbeschreibung 2288
Aufbewahrungsort
Inhalt
Kodikologie
Beschreibstoff | Pergament |
---|
Blattgröße | 333 x <270> mm |
---|
Schriftraum | ca. 253 x 160 mm |
---|
Spaltenzahl | 2 |
---|
Zeilenzahl | 32 |
---|
Strophengestaltung | Strophen abgesetzt |
---|
Versgestaltung | Verse nicht abgesetzt |
---|
Entstehungszeit | 2. Hälfte 14. Jh. (Wolf S. XCII); Ende 14. Jh. (Wolf S. XCIII) |
---|
Schreibsprache | bair. (Wolf S. XCIII) |
---|
Forschungsliteratur
Abbildungen | --- |
---|
Literatur | - Werner Wolf (Hg.), Albrechts von Scharfenberg Jüngerer Titurel, Bd. I (Strophe 1-1957). Nach den ältesten und besten Handschriften (Deutsche Texte des Mittelalters 45), Berlin 1955, S. XCIIf. (Nr. 37).
- Hermann Menhardt, Verzeichnis der altdeutschen literarischen Handschriften der Österreichischen Nationalbibliothek, Bd. 3 (Veröffentlichungen des Instituts für deutsche Sprache und Literatur 13), Berlin 1961, S. 1481. [online]
- Otto Mazal und Franz Unterkircher, Katalog der abendländischen Handschriften der Österreichischen Nationalbibliothek. "Series nova" (Neuerwerbungen), Teil 2: Cod. Ser. n. 1601-3200 (Museion. Veröffentlichungen der Österr. Nationalbibliothek, N.F. IV,2,2), Wien 1963, S. 459. [online]
- Klaus Klein, Beschreibendes Verzeichnis der Handschriften (Wolfram und Wolfram-Fortsetzer), in: Wolfram von Eschenbach. Ein Handbuch, hg. von Joachim Heinzle, Berlin/Boston 2011, Bd. II, S. 941-1002, hier S. 967.
- manuscripta.at - Mittelalterliche Handschriften in österreichischen Bibliotheken. [online] [zur Beschreibung]
|
---|
Archivbeschreibung | --- |
---|
Ergänzender Hinweis | Das 1948 auf dem Tauschweg aus der Stiftsbibliothek Kremsmünster erworbene Fragment bestand lt. Beschriftung des 19. Jh.s ursprünglich aus einem Doppelblatt, dessen vordere Hälfte heute verloren ist. |
Barbara Stiewe, Januar 2012 |