Literatur | - Gustav Homeyer, Die deutschen Rechtsbücher des Mittelalters und ihre Handschriften. Neu bearbeitet von Conrad Borchling, Karl August Eckhardt und Julius von Gierke, Zweite Abteilung: Verzeichnis der Handschriften, bearbeitet von Conrad Borchling und Julius von Gierke, Weimar 1931, S. 228 (Nr. 1009).
- Hermann Lorenz, Feststellungen über die Quedlinburger Handschriften des Sachsenspiegels, in: Zeitschrift des Harz-Vereins für Geschichte und Altertumskunde 68 (1935), S. 135-138, hier S. 137 (Nr. 4).
- Ulrich-Dieter Oppitz, Deutsche Rechtsbücher des Mittelalters, Bd. II: Beschreibung der Handschriften, Köln/Wien 1990, S. 776 (Nr. 1297).
- Ulrich-Dieter Oppitz, Ergänzungen zu "Deutsche Rechtsbücher des Mittelalters", in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte. Germ. Abt. 113 [126] (1996), S. 345-361, hier S. 348.
- Ulrich-Dieter Oppitz, Fragmente deutscher Rechtstexte des Mittelalters im Harzgebiet, in: Harz-Zeitschrift 48/49, Jg. 1996/1997 (1998), S. 201-209, hier S. 208, Anm. 1.
- Vladimír Spáčil, Libuše Spáčilová, Míšeňská Právní Kniha. Historický kontext, jazykový rozbor, edice / Das Meißner Rechtsbuch. Historischer Kontext, linguistische Analyse, Edition, Olomouc 2010, S. 156.
|
---|