Handschriften­census

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Über­lieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 2292

Aufbewahrungsorte | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsorte 

InstitutionArtUmfang
Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. Ser. nova 91Fragment4 Doppelblätter

Inhalt 

'Schwabenspiegel' (Landrecht) (Oppitz Nr. 1536)

Kodikologie 

BeschreibstoffPergament
Blattgröße216 x 149 mm
Schriftraum185-190 x 123-125 mm
Spaltenzahl2
Zeilenzahl30-31
BesonderheitenZeitgenössische Blattzählung in römischen Ziffern auf der recto-Seite (xxxvi, xxxvii, lxvi)
EntstehungszeitMitte 14. Jh. (Menhardt S. 1441)
Schreibsprachebair.-österr. auf schwäb. Grundlage (Menhardt S. 1441)

Forschungsliteratur 

Abbildungen
Oppitz 1992, S. 2031 [= Bl. 1r, s/w], S. 2032 [= Bl. 1v, s/w], S. 2033 [= Bl. 2r, s/w], S. 2034 [= Bl. 2v, s/w], S. 2035 [= Bl. 3r, s/w], S. 2036 [= Bl. 3v, s/w], S. 2037 [= Bl. 4r, s/w], S. 2038 [= Bl. 4v, s/w], S. 2039 [= Bl. 5r, s/w], S. 2040 [= Bl. 5v, s/w], S. 2041 [= Bl. 6r, s/w], S. 2042 [= Bl. 6v, s/w], S. 2043 [= Bl. 7r, s/w], S. 2044 [= Bl. 7v, s/w], S. 2045 [= Bl. 8r, s/w], S. 2046 [= Bl. 8v, s/w] [Quelle]
Literatur
  • Ludwig Ritter von Rockinger, Berichte über die Untersuchung von Handschriften des sogenannten Schwabenspiegels XV (Sitzungsberichte der phil.-hist. Classe der kaiserl. Akademie der Wissenschaften, Bd. 122, III. Abhandlung), Wien 1890, S. 33f. (Nr. 407). [online]
  • Gustav Homeyer, Die deutschen Rechtsbücher des Mittelalters und ihre Handschriften. Neu bearbeitet von Conrad Borchling, Karl August Eckhardt und Julius von Gierke, Zweite Abteilung: Verzeichnis der Handschriften, bearbeitet von Conrad Borchling und Julius von Gierke, Weimar 1931, S. 263 (Nr. 1173).
  • Hermann Menhardt, Verzeichnis der altdeutschen literarischen Handschriften der Österreichischen Nationalbibliothek, Bd. 3 (Veröffentlichungen des Instituts für deutsche Sprache und Literatur 13), Berlin 1961, S. 1441. [online]
  • Otto Mazal und Franz Unterkircher, Katalog der abendländischen Handschriften der Österreichischen Nationalbibliothek. "Series nova" (Neuerwerbungen), Teil 1: Cod. Ser. n. 1-1600 (Museion. Veröffentlichungen der Österr. Nationalbibliothek, N.F. IV,2,1), Wien 1965, S. 34. [online]
  • Ulrich-Dieter Oppitz, Deutsche Rechtsbücher des Mittelalters, Bd. II: Beschreibung der Handschriften, Köln/Wien 1990, S. 853 (Nr. 1536).
  • Ulrich-Dieter Oppitz, Deutsche Rechtsbücher des Mittelalters, Bd. III/2: Abbildungen der Fragmente, Köln/Wien 1992, S. 2031-2046.
  • manuscripta.at - Mittelalterliche Handschriften in österreichischen Bibliotheken. [online] [zur Beschreibung]
ArchivbeschreibungHermann Menhardt (1929)
Barbara Stiewe, Dezember 2022