Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 22922

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Göttingen, Staats- und Universitätsbibl., 2° Cod. Ms. histor. 88CodexI + 456 Blätter

Inhalt 

Lat. chronistische Sammelhandschrift; darin u.a. dt.:
Bl. 385r-385v = 'Narratio de primordiis Ordinis Theutonici', dt.
Bl. 386r-451v = 'Ältere Hochmeisterchronik' mit Fortsetzung

Kodikologie 

BeschreibstoffPapier
Blattgröße320 x 220 mm
Schriftraum250 x 130-140 mm (Bl. 385-456: 240-260 x 170-190 mm)
Spaltenzahl1
Zeilenzahl29-30 (Bl. 385-456: 40-45)
EntstehungszeitAnfang 16. Jh. (Meyer S. 29)
SchreibspracheBl. 385-456: ostmd. (Dittrich Bl. 2)

Forschungsliteratur 

Abbildungen---
Literatur
(Hinweis)
  • Siegm. Jac. Baumgarten, Nachrichten von einigen schätzbaren Handschriften der zalreichen Bibliothek des weiland hochberümten Kanzlers von Ludwig, die zum Verkauf noch vorrätig sind, Halle a.d. Saale 1749, S. 38f. [online]
  • Wilhelm Meyer, Die Handschriften in Göttingen, Bd. 2: Universitäts-Bibliothek. Geschichte - Karten - Naturwissenschaften - Theologie - Handschriften aus Lüneburg (Verzeichniss der Handschriften im Preußischen Staate I,2), Berlin 1893, S. 29f. [online]
  • Klaus Naß (Hg.), Priester Konrad, Chronik des Lauterbergs (Petersberg bei Halle/S.) (MGH Scriptores rerum Germanicarum 83), Wiesbaden 2020, S. 5.
ArchivbeschreibungMarie-Luise Dittrich (1939)
Ergänzender HinweisVgl. zur Hs. und zur Provenienzgeschichte auch den Blog-Eintrag in Archivalia vom 4.8.2010 von Klaus Graf
Mitteilungen von Martina Giese
Ralf G. Päsler (Marburg) / Klaus Graf / trk / sw / cr, September 2023