Handschriftenbeschreibung 2297
Aufbewahrungsort
Inhalt
Kodikologie
| Beschreibstoff | Pergament |
|---|
| Blattgröße | ca. [75] x <115> mm |
|---|
| Schriftraum | ca. [75] x [77-80] mm |
|---|
| Spaltenzahl | 1 |
|---|
| Zeilenzahl | [15] |
|---|
| Versgestaltung | Verse abgesetzt |
|---|
| Entstehungszeit | 2. Hälfte 14. Jh. (Hayer S. 121) |
|---|
| Schreibsprache | bair.-österr. (Hayer S. 121) |
|---|
Forschungsliteratur
| Abbildungen | |
|---|
| Literatur | - Gerold Hayer, Die deutschen Handschriften des Mittelalters der Erzabtei St. Peter zu Salzburg. Unter Mitarbeit von Dagmar Kratochwill, Annemarie Mühlböck und Peter Wind (Österreichische Akademie der Wissenschaften, phil.-hist. Klasse, Denkschriften 154; Veröffentlichungen der Kommission für Schrift- und Buchwesen des Mittelalters III,1), Wien 1982, S. 121.
- Peter Assion, 'Katharina von Alexandrien', in: 2VL 4 (1983), Sp. 1055-1073 + 2VL 11 (2004), Sp. 831f. (ohne dieses Fragment).
- manuscripta.at - Mittelalterliche Handschriften in österreichischen Bibliotheken. [online] [zur Beschreibung]
|
|---|
| Archivbeschreibung | --- |
|---|
| Ergänzender Hinweis | Die Präzisierung der kodikologischen Angaben verdanken wir Gerold Hayer (Salzburg). |
| Barbara Stiewe, Juli 2012 |