Handschriftenbeschreibung 2300
Aufbewahrungsort
Inhalt
Kodikologie
| Beschreibstoff | Pergament |
|---|
| Blattgröße | ca. 172 x 118 mm |
|---|
| Schriftraum | ca. 115 x 60 mm |
|---|
| Spaltenzahl | 1 |
|---|
| Zeilenzahl | 26 |
|---|
| Versgestaltung | Verse abgesetzt |
|---|
| Entstehungszeit | 14. Jh. (Degering S. 100) |
|---|
| Schreibsprache | md. (Degering S. 100) |
|---|
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt |
|---|
| Literatur | - Wilhelm Wackernagel (Hg.), Spiritalia theotisca. Sermonum sex ecclesiasticorum et orationis Dominicae rhythmis expositae fragmenta, Bratislava 1827, S. 16-22 (mit Abdruck). [online]
- Hermann Degering, Kurzes Verzeichnis der germanischen Handschriften der Preußischen Staatsbibliothek I. Die Handschriften in Folioformat (Mitteilungen aus der Preußischen Staatsbibliothek VII), Leipzig 1925 (Nachdruck Graz 1970), S. 100. [online]
- Bernd Adam, Katechetische Vaterunserauslegungen. Texte und Untersuchungen zu deutschsprachigen Auslegungen des 14. und 15. Jahrhunderts (MTU 55), München 1976, S. 238 (Nr. 10).
- Hans Kienhorst, Lering en stichting op klein formaat. Middelnederlandse rijmteksten in eenkolomsboekjes van perkament, Bd. II: Handschriften (Miscellanea Neerlandica 32), Leuven 2005, S. 335f. (D8).
|
|---|
| Archivbeschreibung | --- |