Handschriftenbeschreibung 23173
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang | 
|---|---|---|
| Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 3372 | Codex | 199 Blätter | 
Inhalt
| Bl. 1r = 'Epistola Luciferi', lat. Bl. 1v-102r = Petrus de Vinea: 'Epistolarum libri VI de rebus gestis Friderici II. imperatoris', lat. Bl. 102r-v = Sermo, lat. Bl. 104r-199r = 'Summa Cancellarii tempore Caroli IV. imperatoris', lat., darin dt.: Bl. ???-??? = Johann von Neumarkt: Brief an einen ungenannten deutschen Herzog über die bevorstehende Ankunft der Herzogin Margarete Maultasch am kaiserlichen Hof in Nürnberg vom 1. März 1362, dt. (W2) Bl. 186v = Johann von Neumarkt: Brief an die Herzogin (Agnes?) von Schweidnitz, vor 1368, dt. (als Nr. 247 der 'Summa', hier nur lat. Überschrift, danach leerer Raum für Text) | 
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier | 
|---|---|
| Blattgröße | 295-300 x 210-220 mm | 
| Besonderheiten | Vorbesitzer: Pressburger Kapitel (Mitteleuropäische Schulen, Textbd. S. 164) | 
| Entstehungszeit | 3. Viertel 14. Jh.; Bl. 194-199: 3. Jahrzehnt 15. Jh. (Wasserzeichenbefund [Mitteleuropäische Schulen, Textbd. S. 164]) | 
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Mitteleuropäische Schulen III 2004, Tafel- und Registerbd., Abb. 156 [= Bl. 2ra] [Quelle] | 
|---|---|
| Literatur (in Auswahl) | 
 | 
| Archivbeschreibung | --- | 
| Christine Glaßner (Wien), September 2012 | 
|---|
 
                    	 
		
