Handschriftenbeschreibung 2326
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. Ser. nova 262 | Fragment | 1 Doppelblatt |
Inhalt
| Astronomisch-kalendarische Texte: Bl. 1ra = Vorbedeutung des Windes in den 12 Rauhnächten Bl. 1ra-va = Vorbedeutung des Neujahrstages Bl. 1va-2ra = Astronomische Tafeln, lat. Bl. 2rb = Astronomische Tafeln, dt. Erklärung Bl. 2va-vb = Unheilstage (nach Monaten geordnet) Bl. 2vb = Böse Aderlasstage |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Pergament |
|---|---|
| Blattgröße | <230> x 155 mm |
| Schriftraum | 200 x 130 mm |
| Spaltenzahl | 2 |
| Zeilenzahl | 48-51 |
| Entstehungszeit | Ende 14. Jh. [1390-1425] (Menhardt S. 1450) |
| Schreibsprache | bair.-österr. (Menhardt S. 1450) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt |
|---|---|
| Literatur |
|
| Archivbeschreibung | Hermann Menhardt (1930) |
| Barbara Stiewe, Juli 2005 |
|---|
Diese Daten basieren auf dem Marburger Repertorium deutschsprachiger Handschriften des 13. und 14. Jahrhunderts.

