Handschriftenbeschreibung 23282
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Frankfurt a. M., Universitätsbibl., Ms. Leonh. 6 | Codex | 348 Blätter (aus 6 Teilen zusammengesetzt, I: Bl. 2-59; II: Bl. 60-97; III: Bl. 98-175; IV: Bl. 176-221; V: Bl. 222-270; VI: Bl. 271-347) |
Inhalt
| Bl. 239r-242r = 'Abstractum-Glossar' |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 275 x 200 mm |
| Schriftraum | 220-240 x 135-150 mm |
| Spaltenzahl | 1 (Bl. 220v-221v, Bl. 171r, Bl. 312-347: 2) |
| Zeilenzahl | I: 32-36 II, III: 40-47 IV: 37-42 V: 37-52 VI: 38-44 |
| Entstehungszeit | 1453/1454 (Powitz S. 444) |
| Schreibort | Mainz (Powitz S. 444) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Farb-Abbildung des Codex |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| sw, November 2021 |
|---|

