Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 23342

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Prag, Graf Nostitzsche Majoratsbibliothek, Ms. b 43 (olim 64 w)Codex138 Blätter

Inhalt 

  • Bl. 1r = Tabelle zur Berechnung der goldenen Zahl
  • Bl. 2r-7v = Kalendarium
  • Bl. 8r-9r = Gebet(e)
  • Bl. 9v = leer
  • Bl. 10r-131r = 'Deutschordensregeln und -statuten' (p) mit Register, Gewohnheiten, Venien , späteren Gesetzen
  • Bl. 131v-134v = Benedictiones für das Aufnahmeritual, lat.
  • Bl. 135r-136r = Auszüge aus den Evangelien des Markus und Johannes, lat.
  • Bl. 136r-137v = Aufnahmeritual 'Von dem rate des meister vnd der bruder'
  • Bl. 138 = leer

Kodikologie 

BeschreibstoffPergament
Blattgröße198 x 127 mm
Schriftraum130-140 x 92-95 mm
Spaltenzahl1, selten 2
Zeilenzahl19-20
BesonderheitenDie Hs. stammt aus dem Preußenland (Götz S. 449)
EntstehungszeitMitte 14. Jh. (Götz S. 449); 14. Jh. (Šimák S. 37)
Schreibsprachemd. (Götz S. 449)

Forschungsliteratur 

Literatur
(Hinweis)
  • Josef Vítězslav Šimák, Rukopisy Majorátní knihovny Hrabat z Nostitz a Rhienecka v Praze [Die Handschriften der Graf Nostitz'schen Majoratsbibliothek in Prag], Prag 1910, S. 37f. (Nr. 76). [online]
  • Johannes Götz, Statutenhandschriften des Deutschen Ordens nach der älteren Redaktionsstufe. Eine Ergänzung zur Edition von Max Perlbach, in: Blätter für deutsche Landesgeschichte 155 (2019), S. 417–496, hier S. 449-457 u. 483 u. 488.
  • Manuscripta.pl – A guide to medieval manuscript books in Polish collections [online] [[EXPL 132]]
Archivbeschreibung---
Ralf G. Päsler (Marburg), August 2024