Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 23393

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Den Haag / 's-Gravenhage, Königl. Bibl., Cod. 78 C 27Codex140 Blätter

Inhalt 

Jan Bertrand: Übersetzung der 'Rogerglosse'

Kodikologie 

BeschreibstoffPapier
Blattgröße280 x 203 mm
Schriftraum235 x 174 mm
Spaltenzahl2
Zeilenzahl47
Entstehungszeit2. Hälfte 15. Jh. (Müller Sp. 504)
Schreibsprachenordostbrabant.-nordniedersächs. mit fläm. Substrat (Müller Sp. 504)

Forschungsliteratur 

AbbildungenFarb-Abbildung im Internet [= Bl. 91r]
Literatur
(Hinweis)
  • Wolfgang Löchel, Die Zahnmedizin Rogers und der Rogerglossen. Ein Beitrag zur Geschichte der Zahnheilkunde im Hoch- und Spätmittelalter (Würzburger medizinhistorische Forschungen 4), Pattensen 1976, S. 226-247 (Abdruck der zahnheilkundlichen Kapitel [Bl. 110vb-113rb] in Synopse mit nhd. Übersetzung).
  • Rolf Müller, Jan Bertrand, in: 2VL 4 (1983), Sp. 503f. + 2VL 11 (2004), Sp. 756, hier Bd. 4, Sp. 504.
  • Medieval Manuscripts in Dutch Collections (MMDC) [online] [zur Beschreibung]
Archivbeschreibung---
cg / cb, Juni 2021