Handschriftenbeschreibung 23638
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Wienhausen, Kloster, Depot Hb 52 | Fragment | Querstreifen aus min. zwei Doppelblättern |
Inhalt
| Eike von Repgow: 'Sachsenspiegel' (Lehnrecht) |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Pergament |
|---|---|
| Blattgröße | ? x min. 171 mm |
| Schriftraum | ? x 134 mm |
| Spaltenzahl | 2 |
| Zeilenzahl | ca. <30> |
| Besonderheiten | Aus einem Kleid für eine Christkindfigur; Teil eines Ensembles von 19 erhaltenen Figurenornaten aus Kloster Wienhausen, die allesamt Pelzbesatzverstärkungen aus beschriebenem Pergament aufweisen. |
| Entstehungszeit | 15. Jh.; wohl 14. Jh. (Oppitz S. 415) |
| Schreibsprache | nd. |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| Mitteilungen von Sine Nomine, Ulrich-Dieter Oppitz |
|---|
| Henrike Lähnemann, Juni 2018 |

