Handschriftenbeschreibung 23657
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Marburg, Universitätsbibl., Mscr. 70 | Codex | 320 + II Blätter |
Inhalt
| Lat. Sammelhandschrift, darin dt.: Bl. 265v [266v?] = Gedenken |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 150 x 105 mm |
| Schriftraum | 110-140 x 75-105 mm |
| Spaltenzahl | 1 |
| Zeilenzahl | 26-35 |
| Strophengestaltung | Strophen abgesetzt |
| Besonderheiten | Bl. I-II: Pergament |
| Entstehungszeit | 1. Hälfte 15. Jh. (Heyer S. 206) |
| Schreibsprache | Bl. 265v: niederhess. (Heyer S. 213) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Farb-Abbildung des Codex |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | Maria Weirich (1937) |
| sw, Januar 2024 |
|---|

