Handschriftenbeschreibung 23708
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Riga, Staatsarchiv, Fonds 214 Verz. 6 Nr. 368 | Codex | 34 Blätter [s.u. Erg. Hinweis] |
Inhalt
| Johann Schöning: Tagebuch über den Hansetag zu Lübeck 1487, mit nachträglichen Einträgen und Ergänzungen |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 290 x 195 mm |
| Schriftraum | 250 x 170 mm |
| Spaltenzahl | 1 |
| Zeilenzahl | ca. 29 |
| Entstehungszeit | 1487 (vgl. Bl. 28r) |
| Schreibsprache | nd. (Wolf S. 76) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| Ergänzender Hinweis | Zu Umfang und Foliierung: Die Handschrift umfasst heute 34 Blätter inklusive Vor- und Nachsatzblätter und 12 später hinzugebunde Blätter. Eine alte Seitenzählung der ursprünglich als Tagebuch beschriebenen Blätter als S. 1-44 ist vorhanden. Nur 14 Blätter und zwei halbe eingeheftete Blätter sind von der Originalhand beschrieben. Im 18./19. Jh. wurde eine seitengetreue Transkription angefertigt, deren Blätter entsprechend dazwischen geheftet wurden (durchschossenes Exemplar); diese Blätter wurden mitgezählt ebenso das neuere Vorsatzblatt und der Vorderspiegel, sodass die moderne Foliierung 34 Blätter zählt. |
| Živilė Vagonytė (Münster) / Astrid Breith (Berlin) / Jürgen Wolf, August 2023 |
|---|

