Handschriftenbeschreibung 23833
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Kassel, Universitätsbibl. / LMB, 4° Ms. chem. 84 | Codex | *2 + 102 Blätter |
Inhalt
| Bl. *1r-*2v, 6v, 11v-13v, 37r-38v, 98r-102v = leer Bl. 1r-6r = Gebet(e) Bl. 7r-11r = 'Rätselgedicht vom Stein der Weisen' (K) Bl. 14r-34r = Versepistel 'Vom philosophischen Stein' Bl. 34v-36v = Das Kraut Lunaria Bl. 39r-69v = chemische Rezepte Bl. 70r-97v = Alchemischer Trakat |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier | ||
|---|---|---|---|
| Blattgröße | 200 x 160 mm | ||
| Schriftraum | 120-135 x 70-80 mm | ||
| Spaltenzahl | 1 | ||
| Zeilenzahl | 16-20 | ||
| Versgestaltung | Verse abgesetzt | ||
| Besonderheiten | 27 aufgeklebte kolorierte Holzschnitte (Broszinski S. 357) | ||
| Entstehungszeit | 1583 (vgl. Bl. 6r) | ||
| Schreibsprache | hd. (HSC) | ||
| Schreibort | Eisenach? (Broszinski S. 357) | ||
| Schreibernennung |
| ||
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Farb-Abbildung des Codex |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| Mitteilungen von Gudrun Jäger |
|---|
| mt, Februar 2021 |

