Handschriftenbeschreibung 23840
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang | 
|---|---|---|
| Berlin, Staatsbibl., Ms. lat. qu. 571 | Codex | 90 Blätter | 
Inhalt
| Medizinisch-pharmazeutische Sammelhandschrift, darin zwei Bücher aus dem lat. 'Liber de natura rerum' (Thomas III Fassung); im zweiten Buch einige deutsche Randglossen [s.u. Ergänzender Hinweis] | 
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier | 
|---|---|
| Entstehungszeit | 15. Jh. (Schipke S. 66) | 
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt | 
|---|---|
| Literatur (Hinweis) | 
 | 
| Archivbeschreibung | --- | 
| Ergänzender Hinweis | Bl. 39r-53r: 'Liber de herbis' (lat.) mit deutschen Randglossen (Auswahl): Bl. 39v: Absintium-Wermůt; Bl. 40r: Anetum-Tille; Bl. 52r: Staphizaria-Weisswurt, Sponsa solis-Wegwart; Bl. 52v: Saxifraga-Stainvarz, Salvia-Salvay, Squila-Artz; Bl. 53r: Verbena-Ysenkraut | 
| Max Schmitz (Louvain-la-Neuve), Oktober 2011 | 
|---|
 
                    	 
		
