Handschriften­census

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Über­lieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 23904

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Nimwegen / Nijmegen, Universitätsbibl., Hs. 58Codex168 Blätter

Inhalt 

Predigt(en)

Kodikologie 

BeschreibstoffPapier
Blattgröße295 x 210 mm
Schriftraum205 x 145 mm
Spaltenzahl2
Zeilenzahl32-36
BesonderheitenFleuronnéeinitialen
Entstehungszeit1477 (vgl. Bl. 169r)
Schreibsprachemndl. (BNM-I)

Forschungsliteratur 

Abbildungen
  • Farb-Abbildung im Internet [= Bl. 2v]
  • SW-Abbildung im Internet [= Bl. 3]
  • Huisman 1997, S. 2 (Abb. 1) [= Bl. 59v, farbig], S. 4 (Abb. 2) [= Bl. 79v], S. 6 (Abb. 3) [= Bl. 169v] [Quelle]
Literatur
(Hinweis)
  • Gerda C. Huisman, Catalogus van de middeleeuwse handschriften in de Universiteitsbibliotheek Nijmegen (Miscellanea Neerlandica 14), Leuven 1997, S. 3-8.
  • BNM-I. Bibliotheca Neerlandica Manuscripta & Impressa Documentatie over Middelnederlandse handschriften en drukken. [online] [zur Beschreibung]
  • Medieval Manuscripts in Dutch Collections (MMDC) [online] [zur Beschreibung]
Archivbeschreibung---
cg, Januar 2025