Handschriftenbeschreibung 23914
Aufbewahrungsort
Inhalt
Kodikologie
| Beschreibstoff | Pergament |
|---|
| Blattgröße | ca. <370 x 220> mm |
|---|
| Schriftraum | 280 x 173 mm |
|---|
| Spaltenzahl | 2 |
|---|
| Zeilenzahl | 33 |
|---|
| Entstehungszeit | 2. Hälfte 14./Anfang 15. Jh. (Hoffmann [2016] S. 234) |
|---|
| Schreibsprache | schles. (Hoffmann [2016] S. 234) |
|---|
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Farb-Abbildung des Fragments |
|---|
| Literatur | - Werner J. Hoffmann, Leipziger Handschriftenfunde II. Eine deutsche Brevier-Übersetzung in Dresden, in: ZfdA 145 (2016), S. 232-240 (mit Abdruck der sichtbaren Seite.
- Werner J. Hoffmann, Die mittelalterlichen deutschen und niederländischen Handschriften der Sächsischen Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden, (Archivum Medii Aevi Digitale Studies. Catalogues 1), Frankfurt a.M. 2022, S. 1563-1567. [online]
- Handschriftenportal (HSP) - Online-Portal für Buchhandschriften des Mittelalters in deutschen Sammlungen. [online] [zur Beschreibung]
- Manuscripta.pl – A guide to medieval manuscript books in Polish collections. [online] [zur Beschreibung]
|
|---|
| Archivbeschreibung | --- |
| Mitteilungen von Sine Nomine |
|---|
| sw, Januar 2025 |