Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 23939

Aufbewahrungsort | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
München, Universitätsbibl., 2° Cod. ms. 68CodexNoch I + 382 + I Blätter (aus 6 Teilen zusammengesetzt, I: Bl. 1-42; II: Bl. 43-171; III: Bl. 171-246; IV: Bl. 247-286; V: Bl. 286-345; VI: Bl. 346-357) [s.u. Erg. Hinweis]

Kodikologie 

BeschreibstoffPapier
Blattgröße290 x 220 mm
Schriftraum95-205 x 150-155 mm
ZeilenzahlI: 38-40; II: 34-38; III: 37-42; IV: 35-38; V: 37-43; VI: 44-46

Forschungsliteratur 

AbbildungenMüller, Tafelbd. Abb. 174 [= Bl. 287r], Abb. 220 [= Bl. 169v]
Literatur
(Hinweis)
  • Natalia Daniel, Gisela Kornrumpf und Gerhard Schott, Die lateinischen mittelalterlichen Handschriften der Universitätsbibliothek München. Die Handschriften aus der Folioreihe, Erste Hälfte (Die Handschriften der Universitätsbibliothek München 3,1), Wiesbaden 1974, S. 107-109. [online]
  • Wolfgang Müller, Die datierten Handschriften der Universitätsbibliothek München, Text- und Tafelband (Datierte Handschriften in Bibliotheken der Bundesrepublik Deutschland VI), Stuttgart 2011, Textbd. S. 19, Tafelbd. Abb. 174, 220.
  • Handschriftenportal (HSP) - Online-Portal für Buchhandschriften des Mittelalters in deutschen Sammlungen [online] [München, Universitätsbibl., 2° Cod. ms. 68]
Archivbeschreibung---
Ergänzender HinweisDie Foliierung zählt lediglich 357 Blätter, da sie mehrere leere Blätter überspringt: 5 nach Bl. 42; 3 nach Bl. 171; 9 nach Bl. 246; 7 nach Bl. 286; eins vor Bl. 287.
sw, März 2022