Handschriften­census

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Über­lieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 23956

Aufbewahrungsort | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Leipzig, Deutsches Buch- und Schriftmuseum, Klemm-Sammlung Nr. I, 106CodexI + 32 + I Blätter

Kodikologie 

BeschreibstoffPapier
Blattgröße140 x 100 mm
Schriftraum105 x 70-75 mm

Forschungsliteratur 

AbbildungenAngabe fehlt
Literatur
(Hinweis)
  • Isabella Schiller, Die handschriftliche Überlieferung der Werke des Heiligen Augustinus, Bd. X/2: Ostdeutschland und Berlin. Verzeichnis nach Bibliotheken (Sitzungsberichte der phil.-hist. Klasse der Österreichischen Akademie der Wissenschaften 791; Veröffentlichungen der Kommission zur Herausgabe des Corpus der lateinischen Kirchenväter XXVI), Wien 2009, S. 304.
  • Matthias Eifler, Kleinsammlungen mittelalterlicher Handschriften in Ostdeutschland. Teil I: Mittelalterliche Handschriften und Fragmente in Sachsen und dem Leipziger Umland, Wiesbaden 2024, S. 10, 696-707.
  • Handschriftenportal (HSP) - Online-Portal für Buchhandschriften des Mittelalters in deutschen Sammlungen [online] [zur Beschreibung]
Archivbeschreibung---
März 2025