Handschriftenbeschreibung 23963
Aufbewahrungsorte | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsorte
Institution | Art | Umfang |
---|---|---|
Halle (Saale), Universitäts- und Landesbibl., Quedl. Cod. 89
| Codex | I + 206 Blätter (aus 2 Teilen zusammengesetzt, I: Bl. 3-116; II: Bl. 117-205) |
Inhalt
Theologische Sammelhandschirft Teil I Bl. 26vb-27va = Mauricius von Landau: 'Opusculum de penitentia', lat.-dt. |
Kodikologie
Beschreibstoff | Papier |
---|---|
Blattgröße | 295 x 220 mm |
Schriftraum | I: 255 x 170 mm (Bl. 55r-63v: 155 x 105 mm); II: 185 x 135 mm |
Spaltenzahl | I: 2 (Bl. 55-63, 100-116: 1) |
Zeilenzahl | I: 60 (Bl. 55r-63v: 8); II: 24 |
Entstehungszeit | I: 3. Drittel 15. Jh.; II: um 1405/15 (Fliege S. 93, 102) |
Schreibort | I: Quedlingburg (Fliege S. 93) |
Forschungsliteratur
Abbildungen | Farb-Abbildung des Codex |
---|---|
Literatur (Hinweis) |
|
Archivbeschreibung | Paul Sparmberg (1920) |
Mitteilungen von Sine Nomine |
---|
sw, März 2024 |