Handschriftenbeschreibung 24129
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
Institution | Art | Umfang |
---|---|---|
Breslau / Wrocław, Universitätsbibl., Cod. I Q 387 | Codex | 331 modern gez. Blätter und Schaltzettel (zu alter und neuer Foliierung und fehlenden Blättern vgl. Haertwig Bl. 2); Sammelband aus selbständigen Faszikeln |
Inhalt
Sammlung hauptsächlich von Sermones, oft mit dt. Einsprengseln, sämtlich aufgezeichnet von dem Augustinerchorherrn Andreas Ritter in Sagan und Grünberg (vgl. Göber-Katalog Bl. 219f.); darin u.a. (vgl. Haertwig, Göber-Katalog Bl. 220f., Honemann [2006]): Bl. 32r-58v = Passio Christi (bis zur Grablegung), lat., 1474 in Grünberg compilata (Bl. 58v), mit zahlreichen lat.-dt. und dt. Stellen (Transkriptionen: Haertwig Bl. 4-9), teilweise ähnlich oder übereinstimmend im 'Passionstraktat' Heinrichs von St. Gallen Bl. 241r-v = Gebet zum Jesuskind, lat.-dt. (Salve, paterni cordis medulla dulcissima ... Bisß gegrussit, susße marg wetirlichiß hertczen ...), in einer Weihnachtspredigt als Bestandteil eines längeren Auszugs aus Mechthild von Hackeborn: 'Liber specialis gratiae' I, c. 5 (Ausgabe S. 15f.), vgl. die Abb. Bl. 244v (243v?) = 'Gelobet sistu Jesu Christ' (in einer Weihnachtspredigt) Bl. b 30r (wohl 330r) = Mariengebet (Czwmole schone bistu geschaffyn vnd susße jn deynen wollusten du hilge gebereryne gotis ...), vermutlich Übersetzung einer Antiphon(engruppe) oder eines Responsoriums (Speciosa facta es et suavis in deliciis tuis, sancta dei genitrix ...) |
Kodikologie
Beschreibstoff | Papier |
---|---|
Blattgröße | 220 x 160 mm |
Entstehungszeit | 1467-1477 (Göber-Katalog) |
Schreibsprache | schles. |
Forschungsliteratur
Abbildungen | Honemann (2006) S. 306-313, Abb. 1-8 [= vorderer Spiegel, Bl. 106r, 265v, b 30r (!), 103v, 241r, 244v (243v?), 59r] |
---|---|
Literatur |
|
Archivbeschreibung | Martin Haertwig (1919) 18 Blätter (mit Transkription von dt. und lat.-dt. Stellen und Passagen sowie lat. Versen bis Bl. 230v) |
Gisela Kornrumpf (München), März 2012 |
---|