Handschriften­census

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Über­lieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 24174

Aufbewahrungsorte | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsorte 

InstitutionArtUmfang
Schwäbisch Hall, Stadtarchiv, HV HS 40Codex63 + 16 + 21 beschriebene Blätter

Inhalt 

'Künzelsauer Fronleichnamspiel'
'Dies est laetitiae in ortu regali', dt.

Kodikologie 

Entstehungszeit2. Hälfte 15. Jh. (Janota S. 96)

Forschungsliteratur 

Literatur
(Hinweis)
  • Hermann Werner, Künzelsauer Fronleichnamspiel aus dem Jahre 1479 im Auszuge mitgeteilt, in: Germania 4 (1859), S. 338-361. [online]
  • Johannes Janota, Studien zu Funktion und Typus des deutschen geistlichen Liedes im Mittelalter (MTU 23), München 1968, S. 96 (unter alter Signatur).
  • Hansjürgen Linke, 'Künzelsauer Fronleichnamspiel', in: 2VL 5 (1985), Sp. 445-448.
Archivbeschreibung---
Ergänzender HinweisDie aktuelle Signatur wurde freundlicherweise von Andreas Maisch (Schwäbisch Hall) mitgeteilt.
Mitteilungen von Sine Nomine
sw, Februar 2025