Handschriftenbeschreibung 2422
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
| Salzburg, Stiftsbibl. St. Peter, Cod. a XII 25, Fragm. 27 | Fragment | 2 Querstreifen (oberer Teil) eines Doppelblattes, die direkt aneinander anschließen |
Inhalt
Kodikologie
| Beschreibstoff | Pergament |
|---|
| Blattgröße | [66] x 100 mm |
|---|
| Schriftraum | [60] x 70 mm |
|---|
| Spaltenzahl | 1 |
|---|
| Zeilenzahl | [11] |
|---|
| Versgestaltung | Verse abgesetzt |
|---|
| Entstehungszeit | 3. Viertel 14. Jh. (Hayer S. 120) |
|---|
| Schreibsprache | md. (Hayer S. 120) |
|---|
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt |
|---|
| Literatur | - Gerold Hayer, Die deutschen Handschriften des Mittelalters der Erzabtei St. Peter zu Salzburg. Unter Mitarbeit von Dagmar Kratochwill, Annemarie Mühlböck und Peter Wind (Österreichische Akademie der Wissenschaften, phil.-hist. Klasse, Denkschriften 154; Veröffentlichungen der Kommission für Schrift- und Buchwesen des Mittelalters III,1), Wien 1982, S. 120f.
- manuscripta.at - Mittelalterliche Handschriften in österreichischen Bibliotheken. [online] [zur Beschreibung]
- Marburger Repertorium der Freidank-Überlieferung [online]
|
|---|
| Archivbeschreibung | --- |
| Stefanie Hein, Februar 2005 |