Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 24225

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Berlin, Staatl. Museen - Kupferstichkabinett, Cod. 78 B 6CodexI + 209 Blätter

Inhalt 

Bl. 15v-203v = Psalter

Kodikologie 

BeschreibstoffPergament
Blattgröße155 x 114 mm
Schriftraum100 x 74 mm
Spaltenzahl1
Zeilenzahl17
Besonderheitenam unteren Rand kleine Bilder; Bl. 1v: Wappenbild; Bl. 7v, 15r: ganzseitige Illustrationen (vgl. Behrend Bl. 1)
Entstehungszeitum 1537/1538 (Kat. dtspr. ill. Hss. S. 244)
Schreibsprachefrühnhd. (Kat. dtspr. ill. Hss. S. 245)

Forschungsliteratur 

AbbildungenKat. dtspr. ill. Hss. Abb. 101 [= Bl. 26v] (in Farbe), Abb. 102 [= Bl. 20r] (in Farbe)
Literatur
(Hinweis)
  • Gerard Achten, Das christliche Gebetbuch im Mittelalter. Andachts- und Stundenbücher in Handschrift und Frühdruck, 2. verbesserte und vermehrte Auflage (Staatsbibliothek Preußischer Kulturbesitz. Ausstellungskataloge 13), Berlin 1987, S. 143 (Nr. 115).
  • Katalog der deutschsprachigen illustrierten Handschriften des Mittelalters, begonnen von Hella Frühmorgen-Voss und Norbert H. Ott, hg. von Kristina Freienhagen-Baumgardt, Pia Rudolph und Nicola Zotz, Bd. 10,3 (Psalter - Irmhart Öser, 'Rabbi Samuel'), München 2023, S. 244-248 (Nr. 104.12.1) und Abb. 101f.
ArchivbeschreibungFritz Behrend (1917)
trk, Dezember 2023