Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 24238

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
London, British Museum, Dep. of Prints and Drawings, Inv.-Nr. 1895-9-15-188 to 1895-9-15-205Fragment14 Blätter

Inhalt 

Einzelblätter aus einem obd. Gebetbuch

Kodikologie 

BeschreibstoffPapier
Blattgröße96-104 x 65-70 mm
Besonderheiten14 Kupferstichen vom Meister des hl. Erasmus
Entstehungszeit3. Viertel 15. Jh. (Weekes S. 274)
Schreibspracheöstl. alem. (Weekes S. 275)

Forschungsliteratur 

Abbildungen
Literatur
(Hinweis)
  • Max Lehrs, Der deutsche und niederländische Kupferstich des fünfzehnten Jahrhunderts in den kleineren Sammlungen, in: Repertorium für Kunstwissenschaft 12 (1889), S. 250-276, hier S. 265. [online]
  • Ursula Weekes, Early Engravers and their Public. The Master of the Berlin Passion and Manuscripts from Convents in the Rhine-Maas Region, ca. 1450-1500, Turnhout 2004, Nr. 21, Taf. 40, Abb. 95, 130, Tabelle 2, Reihe 3.
  • Katalog der deutschsprachigen illustrierten Handschriften des Mittelalters. Korrekturen, Nachträge und Neufunde, zusammengestellt von Ulrike Bodemann und Regina Cermann [online] [Nr. 43.1.101]
Archivbeschreibung---
Ergänzender Hinweis1895 mit der Sammlung Malcolm erworben; dieser hatte sie bei Amsler und Ruthardt erstanden.
Mitteilungen von Isabel von Bredow-Klaus, Regina Cermann, Sine Nomine
sw, November 2024