Handschriftenbeschreibung 24360
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Den Haag / 's-Gravenhage, Museum Meermanno-Westreenianum, Cod. 10 C 20 | Codex | 16 Blätter |
Inhalt
| Bl. 1v-15r = Ars memorandi, lat.; darin: Bl. 1r, 1v, 2v, 4v, 10v, 11v, 16v = Rezepte, Beschwörungen, u.a., dt. |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 315 x 222 mm |
| Schriftraum | Ars memorandi: 120-190 x 160-170 mm dt. Zusatztexte: 240-255 x 160-190 mm |
| Spaltenzahl | 1 |
| Zeilenzahl | Ars memorandi: 13-21 dt. Zusatztexte: 10-28 |
| Entstehungszeit | um 1470 (Rischpler S. 237 [Wasserzeichenbefund]) |
| Schreibsprache | schwäb. |
Forschungsliteratur
| Abbildungen |
|
|---|---|
| Literatur (in Auswahl) |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| Susanne Rischpler (Würzburg), Januar 2025 |
|---|

