| Literatur | Rudolf Wolkan, Trienter Bruchstück des Nibelungenliedes, in: Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur 39 (1914), S. 221-224 (mit Abdruck). [online]Max Ortner und Theodor Abeling, Zu den Nibelungen. Beiträge und Materialien (Teutonia 17), Leipzig 1920, S. 63f. [online]Willy Krogmann und Ulrich Pretzel, Bibliographie zum Nibelungenlied und zur Klage, 4., stark erweiterte Auflage (Bibliographien zur deutschen Literatur des Mittelalters 1), Berlin 1966, S. 18.Michael S. Batts (Hg.), Das Nibelungenlied. Paralelldruck der Handschriften A, B und C nebst Lesarten der übrigen Handschriften, Tübingen 1971, S. 807, 882f. (Abb. 82-85).Silvano Groff und Adriana Paolini, I codici della Biblioteca Comunale di Trento anteriori al secolo XVI, in: Studi Trentini di scienze storiche 79 (2000), S. 221-282, hier S. 255."Uns ist in alten Mären ...". Das Nibelungenlied und seine Welt. Ausstellung im Badischen Landesmuseum Schloß Karlsruhe 13.12.2003 - 14.3.2004, hg. von der Badischen Landesbibliothek Karlsruhe und dem Badischen Landesmuseum Karlsruhe, Darmstadt 2003, S. 200 (Nr. 194).Klaus Klein, Beschreibendes Verzeichnis der Handschriften des Nibelungenliedes, in: Die Nibelungen. Sage - Epos - Mythos, hg. von Joachim Heinzle, Klaus Klein und Ute Obhof, Wiesbaden 2003, S. 213-238, hier S. 228.Adriana Paolini unter Mitarbeit von Lorena Dal Poz, Leonardo Granata, Silvano Groff, I manoscritti medievali della Biblioteca comunale di Trento (Biblioteche e Archivi 14), Trento/Firenze 2006 (ohne dieses Fragment).Walter Kofler (Hg.), Nibelungenlied und Klage. Redaktion I, Stuttgart  2011, S. 18.Walter Kofler, Töchter - Schwestern - Basen. Konkrete Verwandtschafts-beziehungen zwischen Handschriften des 'Nibelungenlieds', in: Grundlagen. Forschungen, Editionen und Materialien zur deutschen Literatur und Sprache des Mittelalters und der Frühen Neuzeit, hg. von Rudolf Bentzinger, Ulrich-Dieter Oppitz und Jürgen Wolf (ZfdA. Beiheft 18), Stuttgart 2013, S. 19-30, hier S. 26-30.Catalogo dei codici della Biblioteca Comunale di Trento anteriori al secolo XVI. [online]
 | 
|---|