Handschriftenbeschreibung 24479
Aufbewahrungsorte | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsorte
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
Schloss Anholt, Fürstl. Salm-Salm'sche Bibl., Ms. 33
| Codex | 205 + 12 Blätter |
Inhalt
| Bl. 1r-76v = Rezepte Bl. 79r-117r = Arent Schryver von Dalen: 'Buch über die gebrannten Wasser' Bl. 121r-141r = Arent Schryver von Dalen: 'Von der pestilencien' Bl. 141v-153r = Arent Schryver von Dalen: 'Über das Aderlassen' Bl. 157v-172v = Rezepte Bl. 199v-212v = Rezepte |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 216 x 150 mm |
| Schriftraum | 135-155 x 85-110 mm |
| Spaltenzahl | 1 |
| Zeilenzahl | 25-36 |
| Entstehungszeit | 2. Hälfte 15. Jh. mit Nachträgen bis ins 16. Jh. (Handschriftencensus Westfalen S. 334) |
| Schreibsprache | nd. (Degering Bl. 2) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | Hermann Degering (1905) |
| Ergänzender Hinweis | Die Blattangaben zum Abdruck von Arent Schryver von Dalen: 'Von der pestilencien' bei Ria Jansen-Sieben (Bl. 43r-63r) und (darauf Bezug nehmend) bei Gundolf Keil entsprechen nicht dem tatsächlichen Befund. |
| Februar 2024 |
|---|

