Handschriftenbeschreibung 2448
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Münster, Bibl. des Kapuzinerkonvents, Sign. 176-a/7 | Codex | 187 Blätter |
Inhalt
| Bl. 1r-6v = Kalender Bl. 7r-8r = Register Bl. 9r-187v = 'Deutschordensregeln und -statuten' (mit Zusätzen) (m) |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Pergament |
|---|---|
| Blattgröße | 110 x 75 mm |
| Schriftraum | 80-90 x 50-55 mm |
| Spaltenzahl | 1 |
| Zeilenzahl | 15-17 |
| Besonderheiten | Kalender und Register auf zusätzlich vorgehefteter Lage von anderer Hand und mit anderer Einrichtung; zwei Haupthände. |
| Entstehungszeit | Mitte 14. Jh. (Handschriftencensus Westfalen S. 148, Götz S. 438) |
| Schreibsprache | md. mit nd. Formen (Götz S. 438) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Farb-Abbildung des Codex |
|---|---|
| Literatur |
|
| Archivbeschreibung | Aloys Bömer (1909) |
| Jürgen Wolf, August 2024 |
|---|
Diese Daten basieren auf dem Marburger Repertorium deutschsprachiger Handschriften des 13. und 14. Jahrhunderts.

