Handschriften­census

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Über­lieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 24606

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Kassel, Universitätsbibl. / LMB, 2° Ms. hass. 4bCodexI + 99 Blätter

Inhalt 

Bl. 1r-96v = Johannes Nuhn: 'Chronica und altes Herkommen der Landtgrawen zu Döringen und Hessen und Marggraven zu Meißen'

Kodikologie 

BeschreibstoffPapier
Blattgröße305 x 210 mm
EntstehungszeitEnde 16. Jh. (Geschichtsquellen)

Forschungsliteratur 

Abbildungen
Farb-Abbildung des Codex
Literatur
(Hinweis)
  • Ulrike Stein, Die Überlieferungsgeschichte der Chroniken des Johannes Nuhn von Hersfeld. Ein Beitrag zur Hessischen Historiographie (Europäische Hochschulschriften III,596), Frankfurt a.M. u.a. 1994, S. 79-81 (Nr. 23).
  • Repertorium "Geschichtsquellen des deutschen Mittelalters". Ein bibliographisches und quellenkundliches Nachschlagewerk auf digitaler Grundlage zu den erzählenden Geschichtsquellen des mittelalterlichen Deutschen Reiches für die Zeit von ca. 750 bis 1500. [online] [zur Beschreibung]
Archivbeschreibung---
Mitteilungen von Sine Nomine
April 2025