Handschriftenbeschreibung 24745
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Nordhausen, Stadtarchiv, Ms. II, Nc 1 | Codex | 359 Blätter |
Inhalt
| Bl. 1 = fehlt Bl. 2r-203r = Remissorium (sog. 'Summa totius Brodii') Bl. 203v-204v = leer Bl. 205r-360r = Eike von Repgow: 'Sachsenspiegel' (Lehnrecht mit Glosse) |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 300 x 220 mm |
| Spaltenzahl | 1 |
| Zeilenzahl | 33 |
| Entstehungszeit | 15. Jh. (Oppitz S. 722) |
| Schreibsprache | md. (Oppitz S. 722) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | Paul Sparmberg (1913) |
| Mitteilungen von Wieland Carls, Sine Nomine, Ulrich-Dieter Oppitz |
|---|
| November 2023 |

