Handschriftenbeschreibung 24746
Aufbewahrungsorte | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsorte
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
Quedlinburg, Stadtarchiv, Hs. 3a/II
| Codex | IV + 505 Blätter |
Inhalt
| Bl. 1 (alte Zählung) = (beim Neubinden wohl verloren gegangen) Bl. 1ra-142vb (Angaben nach neuer Foliierung) = Eike von Repgow: 'Sachsenspiegel' (Lehnrecht mit Glosse; Anfang mit Vorrede fehlt) Bl. 143ra = Überschrift: "Articulis primus" Bl. 143ra-377va = Eike von Repgow: 'Sachsenspiegel' (Landrecht mit Glosse (Bocksdorf)) Bl. 377vb-378ra = Gedicht "Got in dem Reiche [...]" Bl. 378rb-378v = leer Bl. 379ra-500vb = 'Weichbildrecht' ('Weichbild-Vulgata' oder 'Sächsisches Weichbild') mit Glosse und Judeneid Bl. 501r-505v = leer |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 400 x 290 mm |
| Spaltenzahl | 2 |
| Entstehungszeit | 1454 (Oppitz [1990] S. 776) |
| Schreibsprache | md. (Oppitz [1990] S. 776) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Kaufmann 2013, Abb. 5 [= Bl. 1r, farbig] [Quelle] |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | Paul Sparmberg (1919) |
| Mitteilungen von Wieland Carls, Ilona Fischer, Sine Nomine, Ulrich-Dieter Oppitz |
|---|
| März 2024 |

