Handschriften­census

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Über­lieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 24788

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Basel, Universitätsbibl., Cod. A VIII 9Codex279 Blätter

Inhalt 

Jacob von Soest, Tractatus de hora mortis Christi, darin:
Bl. 1r = Sprichwort „Eygen herd ist goldes werd“

Kodikologie 

BeschreibstoffPapier
Blattgröße210 x 140 mm
Schriftraum140 x 90 mm
Spaltenzahl1
Zeilenzahl27-31
Entstehungszeit1454-1456 (Scarpatetti S. 64) (Bl. 222v)
SchreibortHochheim b. Worms (Bl. 123v), Steinbach (Hessen) (Bl. 222v)
Schreibernennung
Bl. 222v: Albert Löffler [Explicit tractatulus de directione cordis Johannis Gerson cancellarij parisiensis per fratrem Albertum Loeffler de Rinuelden confessorem sororum in Steimbaco ordinis fratrum predicatorum feria secunda post Mauricij anno 1454]

Forschungsliteratur 

AbbildungenFarb-Abbildung des Codex
Literatur
(Hinweis)
  • Philipp Schmidt, Die Bibliothek des ehemaligen Dominikanerklosters in Basel, in: Basler Zeitschrift für Geschichte und Altertumskunde 18 (1919), S. 160-254, S. 199 [Nr. 98]. [online]
  • Beat Matthias von Scarpatetti, Katalog der datierten Handschriften in der Schweiz in lateinischer Schrift vom Anfang des Mittelalters bis 1550, Bd. 1: Die Handschriften der Bibliotheken von Aarau, Appenzell und Basel, Text- und Abbildungsband, Dietikon-Zürich 1977, S. 64 [Nr. 174].
  • Franz Josef Worstbrock, Jakob von Soest, in: 2VL 4 (1983), Sp. 488-494, hier Sp. 492.
  • swisscollections Sucheinstieg zu historischen und modernen Sammlungen in Schweizer Bibliotheken und Archiven. [online] [zur Beschreibung]
Archivbeschreibung---
Rebecca Wenzelmann, Juni 2020