Handschriftenbeschreibung 24893
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Basel, Universitätsbibl., Cod. O IV 1 | Codex | I +129 Blätter |
Inhalt
| Bl. 131r-142r = De decem praeceptis commentarius, lat. mit eingesprengten dt. Satzteilen |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier | ||
|---|---|---|---|
| Blattgröße | 215-220 x 70-75 mm | ||
| Schriftraum | 175-190 x 45-55 mm | ||
| Spaltenzahl | 1 | ||
| Zeilenzahl | 24-53 | ||
| Besonderheiten | teilweise Hand von Johannes Hohenloch (Scarpatetti S. 221) | ||
| Entstehungszeit | um 1460 (Bl. 91v) | ||
| Schreibernennung |
| ||
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | Gustav Binz (1940) |
| Ergänzender Hinweis | Gustav Binz, Unpublizierte Beschreibung (1940) im Sonderlesesaal der UB Basel, 8 Bll. |
| Rebecca Wenzelmann, Oktober 2013 |
|---|

