Handschriftenbeschreibung 2492
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
Institution | Art | Umfang |
---|---|---|
Frankfurt a. M., Universitätsbibl., Ms. germ. oct. 51 | Codex | II + 210 + II Blätter |
Inhalt
Psalter, lat.; mit dt. Nachträgen: Bl. 204v-207v = Mariengebete Bl. 207v-208v = Eucharistiegebet |
Kodikologie
Beschreibstoff | Pergament |
---|---|
Blattgröße | 155 x 110 mm |
Schriftraum | 87-90 x 58-62 mm |
Spaltenzahl | 1 |
Zeilenzahl | 17-18 |
Entstehungszeit | Anfang 14. Jh. |
Schreibsprache | alem. (Weimann S. 150) |
Forschungsliteratur
Abbildungen | Farb-Abbildung des Codex |
---|---|
Literatur |
|
Archivbeschreibung | --- |
Mitteilungen von Sine Nomine |
---|
sw, November 2021 |
Diese Daten basieren auf dem Marburger Repertorium deutschsprachiger Handschriften des 13. und 14. Jahrhunderts.